Das Innere Team: Ein kraftvolles Werkzeug für mehr Klarheit im Familienalltag
- Friederike
- 7. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Was ist das „Innere Team“?
Kennt ihr das? Eine Entscheidung steht an – vielleicht geht es um ein Gespräch mit eurem Kind, einen Konflikt mit dem Partner oder die Frage, wie viel Freiraum ihr euch selbst zugestehen dürft – und in euch tobt ein innerer Streit. Ein Teil von euch möchte konsequent sein, ein anderer nachgeben. Eine innere Stimme ruft nach Harmonie, eine andere fordert Grenzen.
Genau hier setzt das Konzept des Inneren Teams an – ein wirksames Modell aus der Kommunikationspsychologie von Friedemann Schulz von Thun, das auch in der systemischen Familienberatung Anwendung findet.
Wie funktioniert das Innere Team?
Das Modell geht davon aus, dass in jeder Person verschiedene innere Anteile wirken – ähnlich wie Teammitglieder mit unterschiedlichen Meinungen und Bedürfnissen. Diese Teammitglieder stehen für unterschiedliche Gefühle, Erfahrungen, Werte oder Rollen, die in einer bestimmten Situation in euch aktiv werden.
Statt diese inneren Stimmen zu ignorieren oder zu überhören, lädt euch das Modell dazu ein, sie bewusst wahrzunehmen, wertzuschätzen und zu moderieren – wie eine guter Teamleiter*in eben.

Ein Beispiel aus dem Familienalltag
Stellt euch vor, eure 6-jährige Tochter weigert sich morgens zum dritten Mal in dieser Woche, sich selbstständig anzuziehen. Ihr merkt, wie in euch verschiedene innere Stimmen laut werden:
Die Strenge Mutter: „Sie muss doch lernen, selbstständig zu sein! Ich darf da nicht nachgeben!“
Die Besorgte: „Was, wenn sie heute einfach nicht gut drauf ist? Vielleicht ist in der Kita etwas vorgefallen?“
Die Eilige: „Wir müssen los, sonst komme ich zu spät zur Arbeit!“
Die Selbstkritische: „Du hast es wieder nicht geschafft, einen entspannten Morgen zu gestalten.“
In der Familienberatung schaue ich gemeinsam mit euch, welche Anteile in eurem inneren Team aktiv sind, was sie euch sagen wollen und wie ihr sie in Einklang bringen könnt. Es geht nicht darum, eine Stimme zu „besiegen“, sondern die Vielfalt in euch zu sortieren und in eine gute innere Führung zu kommen.
Warum nutzen systemische Familienberater*innen das Innere Team?
In der systemischen Arbeit betrachten wir nicht nur einzelne Verhaltensweisen, sondern immer den Menschen im Zusammenhang seiner Beziehungen und inneren Dynamiken. Das Innere Team hilft euch dabei:
Klarheit über eure inneren Konflikte zu gewinnen
Gefühle und Bedürfnisse differenziert wahrzunehmen
bewusster und gelassener zu reagieren
euren Kindern mit mehr Authentizität zu begegnen
Wenn ihr versteht, was in euch selbst passiert, könnt ihr auch eure Reaktionen besser einordnen – und mit mehr Empathie auf euer Kind eingehen. So entsteht echter Kontakt.
Das Innere Team gemeinsam entdecken
Die Arbeit mit dem Inneren Team ist besonders wirksam, wenn sie visualisiert wird – z. B. durch das Zeichnen der Teammitglieder oder das Arbeiten mit Figuren. In der Beratung nutzen wir oft diese kreative Methode, um gemeinsam mit euch euer persönliches Team zu entdecken und Wege zur inneren Stärkung zu finden.
Fazit: Wenn innere Klarheit den Familienalltag erleichtert
Das Modell des Inneren Teams ist kein Zaubertrick – aber ein kraftvolles Werkzeug, das euch helfen kann, innere Zerrissenheit zu verstehen, Entscheidungen bewusster zu treffen und euren Familienalltag authentischer zu gestalten.
Denn wenn ihr euch selbst besser versteht, könnt ihr auch eure Kinder besser begleiten.
Ich bin Friederike und blicke mit Stolz auf über 25 Jahren Berufserfahrung als staatlich anerkannte Erzieherin und in meiner Rolle als systemische Beraterin zurück. Ich unterstütze euch gerne bei Themen rund um Konfliktklärung, Eltern-Kind-Kommunikation und das Entdecken eurer Ressourcen. Zusammen finden wir den richtigen Impuls, damit ihr euch als Familie wieder verstanden und verbunden fühlt :-)